Was ist Muri?

Ein Mann versucht, einen Gegenstand zu bewegen, der zu schwer für eine Person ist

Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet „Muri“ (無理) means Überbeanspruchung, Unangemessenheit oder Maßlosigkeit. Zusammen mit Muda (Verschwendung) und Mura (Unausgeglichenheit) ist es Teil der 3M-Triade des Toyota-Produktionssystems. Das 3M-Lean-Konzept befasst sich mit allen Formen von Verschwendung, die in einem Prozess festgestellt werden können und deren Beseitigung zu einer höheren Effizienz und schnelleren Lieferung führen soll.

Ein Beispiel für Muri ist die Überlastung einer Maschine – die Erwartung, dass sie mehr und schneller produziert als möglich. Ebenso verhält es sich mit den Anforderungen an die Beschäftigten: Man setzt sie unter Druck, länger, härter oder schneller zu arbeiten, als sie es körperlich können. Verständlicherweise führen solche unangemessenen Erwartungen an Menschen und Material zu Produktionsfehlern und -stopps, Verletzungen und schlechter Arbeitsmoral. Unabhängig davon, wie weit Ihr Unternehmen auf dem Lean-Weg ist, empfiehlt es sich, diese Art der Prozessüberlastung zu eliminieren.

Warum tritt Muri auf?

Der häufigste Grund für die Überlastung eines Prozesses ist die Unkenntnis oder Nichtberücksichtigung seiner Leistungsfähigkeit. Ein Top-Manager, der verlangt, 25 % mehr Artikel als in den vergangenen Wochen zu produzieren, ohne einem Prozess mehr Arbeiter oder Maschinen zuzuweisen, wäre ein passendes Beispiel. In unserem Artikel über Mura erfahren Sie mehr darüber, warum diese Art von schnellen Leistungsänderungen Ihrem Unternehmen schadet.

Auch die Tatsache, dass die Arbeitnehmer nicht über den effizienten Einsatz der von ihnen verwendeten Maschinen oder Werkzeuge unterrichtet werden, ist ein Beispiel für Muri. Oder noch schlimmer, Sie überprüfen nicht, ob diese Maschinen erwartungsgemäß und fehlerfrei funktionieren. Auch dies kann das Verhältnis zwischen der für die Bearbeitung einer Aufgabe benötigten Zeit und der von Vorgesetzten für die Aufgabe angesetzten Zeit verfälschen.

Und schließlich tritt Muri dort auf, wo es keine effiziente Kommunikation zwischen allen Beteiligten gibt – ein Problem, das mit all den anderen Gründen für die Überforderung von Arbeitern oder Maschinen zusammenhängt.

Wie findet und reduziert man Muri?

Fehlerhafte Produkte und ungeplante Produktionsstopps können mehrere Ursachen haben, nicht nur Muri. Der einfachste Weg, Muri in Ihrem Prozess zu erkennen, besteht darin, auf gestresste, frustrierte oder verärgerte Mitarbeiter zu achten und auf Maschinen, die ununterbrochen laufen und nicht einmal Wartungspausen einlegen.
Wenn Sie herausgefunden haben, wo Muri auftritt, können Sie es folgendermaßen bekämpfen:

Schritt 1: Gleichen Sie den erwarteten Output mit der Kapazität ab
(oder andersherum)

Wie auch immer Sie es betrachten: Das Verhältnis zwischen der von Ihnen gewünschten Produktmenge und der Kapazität des Teams muss stimmen. Ob Sie die Nachfrage an die Größe und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter anpassen oder in mehr Arbeitskraft investieren, um den gewünschten Output zu erzielen, ist Ihre Entscheidung. Beide müssen jedoch aufeinander abgestimmt bleiben, um Muri zu minimieren.

Schritt 2: Wertanalyse der Prozessschritte

Analysieren Sie alle Arbeitsschritte gründlich, um eine genaue Schätzung der dafür benötigten Zeit zu erhalten. Auf diese Weise können Sie diese weder zu knapp noch zu lang festlegen – denn das wäre eine weitere Form der Verschwendung. Am sinnvollsten ist es, die Prozessschritte für jede Aufgabe durch Value Mapping zu identifizieren und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme aller unnötigen Prozesse vorzunehmen.

Schritt 3: Standardisieren

Die Standardisierung aller Prozessschritte trägt dazu bei, Unsicherheiten im Protokoll zu beseitigen und den Bedarf an Rücksprachen in der Wertschöpfungskette zu verringern. Sie können dies durch eine systematische Anwendung von 5S oder durch TPM- und SMED-Maßnahmen erreichen, insbesondere beim Anlagenmanagement. Die Gewährleistung eines Prozessstandards in allen Bereichen sollte sich auch auf die Arbeit von externen Parteien oder Kollegen aus anderen Abteilungen erstrecken. Je mehr Konsistenz Sie bei den verschiedenen Teamzielen und Erwartungen erreichen, desto weniger Muri wird es geben.

Eine Frau bewegt eine Hantel nach der anderen und vermeidet dabei eine Überlastung

Schritt 4: Erstellen Sie Pull-basierte Systeme

Die Anwendung eines Pull-Verfahrens wie Scrum oder Kanban mit seinen Work-in-Progress-Grenzen wird dazu beitragen, dass die Arbeit schneller erledigt wird. Gleichzeitig wird es Ihnen helfen, nicht alle Aufgaben auf einmal dem Personal aufzubürden. In dem recht häufigen Fall, in dem abgeschlossene Arbeit eines Teams den Auftragsbestand eines anderen Teams bildet, lohnt es sich, WIP-Limits nicht nur auf der Teamebene zu berücksichtigen. Sie sollten vielmehr die Beziehung zwischen den Bearbeitungslimits aller beteiligten Arbeitsgruppen analysieren. Oft wird es notwendig sein, Teamgrößen anzupassen oder eine Anhäufung von Aufgaben in der Warteschlange zuzulassen, um die Kapazitäten der verschiedenen Gruppen auszugleichen.

Schritt 5: Achten Sie auf Bottlenecks

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Muri-Eliminierung anzukurbeln, sollten Sie darauf achten, wo im Prozess Engpässe entstehen. Die Optimierung der Bearbeitung von Aufgaben, die immer wieder lange in der Warteschleife verweilen, wird den Prozess auf kurze Sicht beschleunigen und vermutlich das eigentliche Kernproblem aufdecken. Bottlenecks entstehen, wenn ein Team die Aufgaben in einer bestimmten Phase nicht schnell genug bearbeiten kann. Die einfachste Lösung ist es, mehr Mitarbeiter für diese Phase abzustellen oder die Mitarbeiter zu schulen, damit sie ihre Aufgaben besser erledigen können.

Schritt 6: Fehlersichere Produktion

Arbeiten Sie aktiv an der Minimierung und Vermeidung von Fehlern, an der Fehlersicherung jedes Prozessschritts und an der Implementierung von Praktiken, die helfen, das Vorhandensein eines Fehlers zu überwachen, etwa durch Andons. Es ist auch hilfreich, Jidoka einzuführen – also Lösungen, die die Fertigungslinie stoppen, sobald ein Problem entdeckt wird. Entweder hält ein Mitarbeiter alle Vorgänge an oder verlangt, dass sie gestoppt werden, oder es handelt sich um autonome Systeme, die Unregelmäßigkeiten aufspüren und einen Mitarbeiter sofort darauf aufmerksam machen.

Schritt 7: Vergessen Sie die anderen „Ms“ nicht

Achten Sie schließlich darauf, dass Sie neben Muri auch die beiden anderen „Ms“ in Angriff nehmen: Muda und Mura. Die Minimierung dieser verbleibenden Verschwendungsformen wird Ihnen helfen, Muri im Auge zu behalten und Ihre Bemühungen zur Prozessoptimierung ganzheitlicher zu gestalten.

Während sich Muda mehr mit dem Prozess als mit dem Personal befasst, wirken sich Muri und Mura am stärksten auf Ihr Team aus. Ständiger Stress, halsbrecherisches Arbeitstempo in der einen Woche und das Gefühl, nutzlos zu sein, in der anderen, macht Ihre Mitarbeiter nicht glücklich. Und unglückliche Mitarbeiter ergeben keine erfolgreichen Unternehmen! Befolgen Sie Toyotas Ratschläge zur Beseitigung all dieser Formen von Verschwendung, um Ihre Belegschaft und Ihre Prozesse so effizient wie die des Autogiganten zu machen.